Termine und Ablauf
Am Oberstufen-Kolleg kann innerhalb von drei Jahren das Abitur oder innerhalb von zwei Jahren der schulische Teil des Fachabiturs erworben werden. Beide Abschlüsse stehen allen unseren Bewerbern offen.
Fragen?
Der Quereinstieg in Stufe 12
Mit dem Quereinstieg wird im Schuljahr 2021/22 eine zweijährige Ausbildung mit dem Ziel Abitur bzw. eine einjährige mit dem Ziel Fachhochschulreife begonnen. Der Quereinstieg ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich.
Bei weiteren Fragen zur Bewerbung, stehen wir gerne unter folgender E-Mail zur Verfügung:
Wichtige Unterlagen zum Download
Hier finden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Download. Zusätzlich finden Sie eine Infobroschüre mit allen Informationen zur Bewerbung.
Die wichtigsten Infos finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite, wir empfehlen jedoch dringend die Infobroschüre aufmerksam durchzulesen.
Hinweis: Infos zu den einzelnen Studienfächern finden Sie hier. Beachten Sie bitte unbedingt die erlaubten Kombinationsmöglichkeiten der Studienfächer, die Sie in der Infobroschüre finden.
Termine und Fristen
Bewerbungsschluss
11. Januar 2022
Eingangsdiagnose
Im Februar. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Bewerbungsgespräche
18. Januar 2022 bis 28. Januar 2022
Schnuppertage abgesagt (Anmeldung nötig. Details siehe unten.)
Aufgrund der hohen Infektionszahlen können die Bewerbertage mit ihren geplanten Hospitationen in diesem Jahr am Oberstufen-Kolleg nicht in der üblichen Form stattfinden. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Gleichwohl möchten wir – über die Informationsabende hinaus – die Gelegenheit geben, Informationen von den jeweiligen Studienfachlehrenden zu erhalten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Am Donnerstag, den 9.12. und Freitag den 10.12. werden sie daher in Form von Videokonferenzen zwischen 16:00 und 18:30 Uhr zur Verfügung stehen.
Gerne können Sie sich hierfür bis Dienstag, den 7.12. über den Kontaktbutton unten auf der Seite anmelden. Genauere Informationen werden dann folgen. (Stand 23.11.21)
Infoabende (Anmeldung nötig. Details siehe unten.)
Bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen zur Anmeldung auf Grund der epidemischen Lage weiter unten.
- Mo. 29.11.21 im OS
- Di. 21.12.21 online
Beginn jeweils 19 Uhr.
Anmeldung zu den Veranstaltungen
Eine Anmeldung unter bewerbung@oberstufen-kolleg.de ist notwendig. Sie erhalten dann per E-Mail alle weiteren Informationen zum Ablauf. An den Infoabenden vor Ort können nur Personen teilnehmen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Schüler*innen von allgemeinbildenden Schulen (Schulen der Sekundarstufe I, gymnasiale Oberstufe einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums) benötigen einen Schülerausweis und ihren Personalausweis (oder natürlich einen 2G-Nachweis).
- Erziehungsberechtigte, begleitende Erwachsende sowie (mögliche) Bewerber*innen, die zur Zeit keine allgemeinbildende Schule besuchen, benötigen einen 2-G- Nachweis (ein Test ist in diesem Fall also nicht ausreichend).
- Die Schnuppertage können leider nicht wie geplant stattfinden. .
Ablauf - In fünf Schritten an das Oberstufen Kolleg
Am 11. Januar 2022 müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen im Oberstufen-Kolleg eingegangen sein.
Wir freuen uns jedoch über jede Bewerbung, die schon früher bei uns eingeht.
Wichtig: Schicken Sie die Unterlagen mindestens zwei Werktage vorher ab, damit die Post uns rechtzeitig erreicht. Achtung: Feiertage beachten!
Sollten Sie einen Nachteilsausgleich für Ihr Bewerbungsverfahren in Anspruch nehmen wollen, so senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst frühzeitig zu, idealerweise noch im Dezember.
Weitere Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Nachteilsausgleich finden Sie auf dieser Seite des Schulministerium NRW.
Halten Sie sich den gesamten Zeitraum möchlichst frei, um Ihren individuellen Termin wahrnehmen zu können. Diesen bekommen Sie in der Regel erst relativ kurzfristig nach Bewerbungsschluss per Post mitgeteilt.
Im Bewerbungsgespräch sprechen Sie mit einem Aufnahmeteam aus einem oder zwei Lehrenden und einer Kollegiatin oder einem Kollegiaten des Oberstufen-Kollegs. Hier überlegt man gemeinsam mit Ihnen, ob das Oberstufen-Kolleg für Sie geeignet ist und ob Sie für das Oberstufen-Kolleg geeignet sind.
Auf der Grundlage dieses Bewerbungsgesprächs entscheidet das Aufnahmeteam, ob es Sie für sehr geeignet (A) oder geeignet (B) für eine Ausbildung am Oberstufen-Kolleg hält oder ob es Ihnen davon abrät (C). Diese Einstufung hat Einfluss auf Ihre Aufnahmechancen.
Gewöhnlich finden die Eingangsdiagnosen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik rund zwei Wochen nach den Bewerbungsgesprächen statt. Wir informieren Sie dann zeitnah an dieser Stelle und im Laufe Ihrer Bewerbung über den genauen Termin. Die Diagnosetests werden voraussichtlich online stattfinden.
Ob Ihre Bewerbung erfolgreich war, erfahren Sie spätestens zu Beginn der Osterferien per Post. Bitte sehen Sie davor von Rückfragen ab.
Deine Entscheidung, ob du das Aufnahmeangebot annehmen möchtest, teilst du uns dann bitte innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids per Post mit.