Projekte
Am Ende eines jeden Halbjahres liegt eine zweiwöchige Projektphase, in der kein sonstiger Kursunterricht stattfindet. Die Projekte sind jahrgangsübergreifend organisiert, die Teilnehmer:innen also gemischt von der 11. bis zur 13. Jahrgangsstufe.
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten geben bei der Projektwahl ihre Wünsche an, die dann möglichst realisiert werden.
Außerdem können die Kollegiatinnen und Kollegiaten selbstorganisierte Kolliprojekte mit max. 10 Teilnehmern und einem mitbetreuenden Lehrenden planen und durchführen.
In der Hauptphase ist die Teilnahme an zwei Projekten verbindlich und deren Bestehen auch Teil der Abiturzulassung, ebenso die dort erhaltenen Noten. In einigen Studienfächern sind Projekte fest in die Ausbildung eingebunden, so z.B. in Biologie mit einem Freiland-Ökologie-Projekt auf Hallig Hooge in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer.
Am Ende der Projektphase werden die Projekte am „Produkttag“ in einer Plenumsveranstaltung präsentiert.

Future european forests – erster Gegenbesuch in Bielefeld
Drei spanische Schüler*innen von der „Escola de Capataces Forestais“ waren vom 14.9. bis 22.9.2023 zu einem Besuch am Oberstufenkolleg Bielefeld. Marta López Rodrigo, Martin Fernandez Corujo und Tadeo Miguel Ramil

Deutsch-polnische Jugendbegegnung
Freunde seit 21 Jahren: Partnerschaft Oberstufen-Kolleg und Uni Rzeszów Am Sonntag, 7. Mai 2023, hatten zwei Kollis, Agata Masiakowska und Kajo Khallaf, die Gelegenheit, das jüngste Begegnungsprojekt bei der großen

Südtiroler Bäume im Bielefelder Wald
Bei schönstem Wetter haben wir am Dienstag, den 15.02.2023 mit Hilfe unserer Forstpraktikantin Alexandra, den beiden Rangern Aaron Gellern und Max Köhn und sehr fleißigen Kollis der beiden Kurse SF

„UngefOrmt“ – ein selbst organisiertes Theaterprojekt im Rahmen unserer Projektphase
UPDATE: Aufgrund der großen Erfolges wird es am Mittwoch, den 22.02.23 zwei weitere Aufführungen des selbst organisierten Theaterprojekts „UngefOrmt“ im Oberstufen-Kolleg geben, beide im Hörsaal um 11:00 und 18:00 Uhr.

„Radreise in Dänemark – Kleinprojekt am OS – Juni 2022“
Radreise in Dänemark – Kleinprojekt am OS – Juni 2022 Kleinprojekte zeichnen sich durch die völlig selbstständige Planung und Durchführung eines zweiwöchigen Projektes aus. Begleitung findet im Prozess durch die

„Ein Koffer mit Opas Geschichte“
Das Bild ist aus einem NW-Artikel vom 10.02.2022. Hier gehts zum kompletten Artikel.