Südtiroler Bäume im Bielefelder Wald
Bei schönstem Wetter haben wir am Dienstag, den 15.02.2023 mit Hilfe unserer Forstpraktikantin Alexandra, den beiden Rangern Aaron Gellern und Max Köhn und sehr fleißigen Kollis der beiden Kurse SF…
Bei schönstem Wetter haben wir am Dienstag, den 15.02.2023 mit Hilfe unserer Forstpraktikantin Alexandra, den beiden Rangern Aaron Gellern und Max Köhn und sehr fleißigen Kollis der beiden Kurse SF…
UPDATE: Aufgrund der großen Erfolges wird es am Mittwoch, den 22.02.23 zwei weitere Aufführungen des selbst organisierten Theaterprojekts "UngefOrmt" im Oberstufen-Kolleg geben, beide im Hörsaal um 11:00 und 18:00 Uhr.…
Ein weiteres Mal findet dieses Format des breiten und zwanglosen Austausches statt, diesmal mitdem Schwerpunkt Schule im Zeichen des digitalen Wandels. Der Pädagogische Feierabend richtet sich an aktive, werdende und…
„Die rechtschaffenen Mörder“ heißt der Roman, aus dem Ingo Schulze am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, um 19 Uhr auf Feld II lesen wird. Nach einer längeren, pandemiebedingten Pause setzten…
Einwöchige Begegnungzwischen dem Oberstufen-KollegBielefeld und der Universität Rzeszówim Oktober 2022 – 19.10-25.10.2022 Gdańsk/DanzigEntdeckung einer polnischen Ostsee-Stadt tief verwurzelt in der deutschen, polnischen und europäischen Geschichte und Gemeinsames Sprachenlernen als Tor zu Polen und…
Im September hat - begleitet von Andreas Stockey - eine erste Exkursion nach Unterschönau im Bayrischen Wald stattgefunden. Dies ist der Auftakt einer langfristigen Kooperation mit der Greenpeace-Stiftung und der…
Radreise in Dänemark - Kleinprojekt am OS - Juni 2022 Kleinprojekte zeichnen sich durch die völlig selbstständige Planung und Durchführung eines zweiwöchigen Projektes aus. Begleitung findet im Prozess durch die…
Das Bild ist aus einem NW-Artikel vom 10.02.2022. Hier gehts zum kompletten Artikel.
Im Rahmen eines Projektes haben Schüler:Innen des Oberstufen-Kollegs 150 Erlen, 200 andere Bäume und gut 100 Sträucher in einem echten Kraftakt in die Erde gebracht und damit dafür gesorgt, dass…
"Jetzt ist er hier der Chef", so titelt die NW in der Ausgabe vom 23.04.20. Seine ersten Wochen hätte sich Lutz van Spankeren anders vorgestellt. Seit dem 1. März ist…